Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Technik-Scouts 2016/2017

Technik-Scouts - Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder!


„Die Welt der Technik ...

... ist eine Welt mit interessanten Berufen und hervorragenden Zukunftsperspektiven. Wenn Ihr sie besser kennen lernen und selbst erforschen wollt, dann seid Ihr richtig bei Technik-Scouts "dem Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder!" (Zitat: Homepage Technik-Scouts)

Berufsfindung ist ein wesentlicher Bestandteil des Schullebens an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach. Auf Initiative von Fachberaterin Marina Schießl beteiligt sich die Klasse M 10A mit Klassenlehrer Alois Köppl mit zwei Gruppen an dem Wettbewerb. Die eine Gruppe beschäftigte sich mit dem Berufsbild des Mechatronikers, die andere Gruppe hatte den Bereich Drucktechnologie (Flachdruck) gewählt. Als wichtige Kooperationspartner unterstützten die Firmen Münchner Medizin Mechanik (MMM) Stadlern und die Druckerei Fortstner aus Oberviechtach das Vorhaben der Klasse M 10A.

Hier die einzelnen Stationen der Erarbeitung der Wettbewerbsbeiträge:

Bereits im Oktober 2016 begannen die ersten Planungen, die Gruppen teilten sich selbst ein, die Schüler entwickelten in Kleingruppen erste Ideen und einen Ablaufplan.

Im November und Dezember 2016 erfolgten erste Dreharbeiten für beide Wettbewerbsbeiträge.

1) Worum geht es bei Technik-Scouts?

2) Dreharbeiten in Schwarzach, Stadlern und an der Burgruine Reichenstein (Dezember 2016).
Etwa 60 Sekunden Filmmaterial wurden für den Wettbewerbsbeitrag benötigt. Um 08:00 Uhr starteten wir zu den Dreharbeiten nach Schwarzach an der Grenze zu Tschechien, um 15:30 Uhr waren wir fertig.

Dreharbeiten in und um Oberviechtach
Auch hier wurde ein kurzer Film gedreht und Aufnahmen von Oberviechtach, der Doktor-Eisenbarth-Schule und dem Stadtmuseum Oberviechtach sowie ein Interview mit Frau Bauer erstellt.

Januar und Februar 2017: Betriebsbesuche bei MMM in Stadlern und der Druckerei Forstner in Oberviechtach
Hier erhielten die Teams alle benötigten Informationen zur Vorstellung ihres Berufes. Wir interviewten, machten Fotos und drehten Filme.

März und April 2017: Fertigstellen der Wettbewerbsbeiträge
Mit Hochdruck wurde an den Beiträgen gearbeitet. Es galt, den Film zu schneiden, eine Power-Point-Präsentation unter Einbindung von Film, Fotos, Links und Audiodateien anzufertigen und für jede Gruppe eine ausführliche Dokumentation des Berufes und des Verlaufs anzufertigen.

3) Am 10. Mai 2017 war Abgabeschluss für die Wettbewerbsbeiträge. Die Schüler des Teams Mechatroniker der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach schafften es ins Finale nach München.
Am 28. Juni, eine Woche nach den Abschlussprüfungen und eine Woche vor der Abschlussfahrt besuchte Regisseur Markus Menzel die Klasse M 10A und zeigte den Oberviechtacher Akteuren in einem Workshop Theater- und Präsentationstechniken. Er erarbeitete mit den Schülern dann ihre Wettbewerbspräsentation.

4) Auch das Fernsehen berichtete über den Besuch des Schauspielers Markus Menzel.

5) Am 12. Juli fand das entscheidende Finale im Wirtschaftministerium in München statt.
Bereits um 06:00 war Abfahrt an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. Das bedeutete für die Teilnehmer um 04:30 aufstehen, denn man musste noch zum Bus nach Oberviechtach. Nach dem Eintreffen in München wurde ein Präsentationsstand aufgebaut, um 11:00 Uhr erfolgten die Präsentationen der einzelnen Teams, die es ins Finale geschafft hatten. Insgesamt hatten sich 118 Klassen aus allen Schularten für den Wettbewerb angemeldet (Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien). Nach der Mittagspause war Mitfiebern angesagt. Gespannt warteten die Finalisten auf die Bekanntgabe der Gewinner. Bayerns beste "Technik-Scouts 2017" kommen aus Oberviechtach.

6) Oberpfalz TV berichtet über die Gewinner von Technik-Scouts

7) Die Mittelbayerische Zeitung berichtet über die Gewinner von Technik-Scouts 2017

8) Bürgermeister Heinz Weigl gratulierte im Namen der Stadt zu dem Erfolg und bedankte sich für die bayernweite Werbung für Oberviechtach.

9) Michael Koller von der MMM lud die Klasse zum Dorfwirt nach Gleiritsch ein.
Michael Koller, Präsident der Münchner Medizin Mechanik (MMM) unterstützte das Vorhaben der Gruppe von Anfang an. Auch bei der Präsentation in München war er den ganzen Tag bei den Schülerinnen und Schülern. Als Dankeschön für ihre tolle Leistung und die Präsentation des Berufsbildes Mechatroniker lud Michel Koller die bereits entlassene Klasse M 10A nach Gleiritsch zum Dorfwirt ein.

10) Bericht auf der Homepage der MMM Group: Schüler werden mit Hilfe der MMM "Technik-Scouts 2017"

11) Laudatio von Frau Härtter, Teamleiterin U25, Agentur für Arbeit und Jurymitglied bei "Technik Scouts 2017"



Ein herzliches Dankeschön allen, die uns bei der Arbeit unterstützt haben.
Unserer besonderer Dank gilt Herrn Koller, Herrn Hagl, Herrn Bronold und Herrn Killermann von der Firma MMM Stadlern, Frau Bauer vom Stadtmuseum Oberviechtach, Herrn Schnupfhagn von der Druckerei Forstner, Herrn Menzel und Frau Voggenreiter von der Bayerischen Wirtschaft und unserem Schulleiter Herrn Winderl, die die Arbeit stets sehr wohlwollend unterstützten.



Schauspieler Markus Menzel war ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Erfolg.

Das Siegerteam von Technik-Scouts 2017 mit den betreuenden Lehrkräften in München.


Anschrift

Doktor-Eisenbarth-Mittelschule
Martin-Luther-Str. 9
92526 Oberviechtach

Kontakt

Tel: 09671 91507
Fax: 09671 91509
Mail:mail@eisenbarthschule.de

Rechtliche Hinweise

© 2016 Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach