Ehemaliger M-Schüler der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule bester Elektroniker-Prüfling
Sebastian Baumer aus Nunzenried war unter den 16 Elektroniker-Prüflingen im Bezirk Oberpfalz-Mitte der erfolgreichste Geselle. Dieses Spitzenergebnis wurde jetzt gewürdigt.
Eine gemeinsame Abschlussfeier mit Ehrung der erfolgreichsten Absolventen gab es coronabedingt diesmal nicht bei den Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik an der Chamer Berufsschule. Dafür versprach der Obermeister der Elektro-Innung, Michael Kunz aus Cham, den besten Absolventen in seinem Ausbildungsbetrieb persönlich auszuzeichnen. Und so kam der Prüfungsvorsitzende zur Elektro Liebl GmbH nach Oberviechtach, um Sebastian Baumer als Besten der aktuellen Gesellenprüfung Winter 2021 zu ehren.
An der Feierstunde nahmen auch Ausbilder Stefan Liebl und Kreishandwerksmeister Ernst Maler aus Schwandorf teil. Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildung erzielte Sebastian Baumer aus Nunzenried bei der Gesellenprüfung im Februar unter den 16 Prüfungsteilnehmern mit einer Eins das beste Ergebnis bei der Elektro-Innung Mittlere Oberpfalz.
Mit Freude nahm der frischgebackene Elektroniker nicht nur den Gesellenbrief in Empfang, sondern auch eine Ehrenurkunde der Elektro-Innung, und als zusätzliche Belohnung für das Spitzenergebnis einen Bildungsgutschein der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz über 300 Euro, den Kreishandwerksmeister Ernst Maler überreichte. Dieser bezog in den Dank auch Eltern und Freunde des erfolgreichen Gesellen ein.
„Du kannst stolz sein auf dieses Ergebnis“, war Obermeister Michael Kunz voll des Lobs und vergaß auch nicht der Werner-von-Siemens-Berufsschule in Cham und dem Oberviechtacher Ausbildungsbetrieb Anerkennung und Dank zu zollen. Nur
bei kompetenten Firmen seien solche Ergebnisse möglich, daher durfte auch Stefan Liebl eine Urkunde in Empfang nehmen. Die Ausbildungspalette für Sebastian Baumer erstreckte sich von der allgemeinen Elektroinstallation auch auf die Bereiche
Alarmanlagen, Biogasanlagen und Photovoltaik, resümierte Stefan Liebl in einem Rückblick auf die dreieinhalbjährige Ausbildung.
Gerne schließt sich den Glückwünschen auch die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule an. Sebastian Baumer hatte an der Oberviechtacher Schule die Mittlere-Reife mit einem hervorragenden Prüfungsergebnis erworben, und
die ehemaligen Lehrkräfte und die Schulleitung freuen sich, dass sich dieser Erfolg auch in der Berufsausbildung fortsetzt.
Text/Foto: Georg Lang (DnT)/ Luftaufnahme: Alois Köppl

Bei der Gesellenprüfung für Elektroniker war Sebastian Baumer (Zweiter von links) der erfolgreichste Teilnehmer. Hierzu gratulierten (von rechts) Prüfungsvorsitzender Michael Kunz aus
Cham, Ausbilder Stefan Liebl und Kreishandwerksmeister Ernst Maler aus Schwandorf.

Nunzenried bei Oberviechtach