Eine erste Tanzstunde unter besonderen Vorzeichen
Am Donnerstag warteten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen gespannt auf den Beginn des Tanzkurses. Groß war die Aufregung, als Sylvia und Alexander Vézard von der gleichnamigen Tanzschule zum ersten Treffen in die Turnhalle der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule luden. Gespannt war man vor allem auch deshalb, weil nicht klar war, ob und wie in dieser Pandemie-Situation ein Tanzkurs überhaupt möglich sei.
Sylvia Vézard konnte gleich zu Beginn beruhigen: „Der Tanzkurs kann unter Einhaltung des Hygieneplans für Tanzschulen grundsätzlich stattfinden.“ Auf den Gesichtern der Jugendlichen machte sich Erleichterung breit. „Aber unter Einschränkungen!“, fügte die Tanzlehrerin an. Man müsse sich unbedingt an diese Hygienevorgaben halten, die unter anderem z.B. keine Partnerwechsel vorsehen, ständiges Lüften der Halle und das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen vorschreiben, die Wichtigkeit der Handhygiene betonen.
Die größte Einschränkung aber war die Mitteilung, dass unter den gegebenen Umständen – zumindest in diesem Kalenderjahr 2020 – kein Abschlussball stattfinden könne. Vielleicht könne der Ball zum Ende des Schuljahres stattfinden, aber selbst das wäre sehr ungewiss. „Schafft also keine Sachen für einen Abschlussball, denn er findet vielleicht gar nicht statt“, bat Frau Vézard. „Wenn er stattfinden kann, dann bieten wir aber vorher nochmals eine Tanzstunde und freien Eintritt für die Tanzschüler an.“
„Wer unter diesen Umständen am Kurs nicht teilnehmen möchte, kann sich das noch bis nächste Woche überlegen bzw. mit den Eltern besprechen“, ergänzte Alexander Vézard. Niemand von den Teilnehmern verließ den Saal, alle waren auf die ersten Schritte gespannt.
Und was bietet sich da in Zeiten der Abstandsregel besonders an: ein Linedance! Die Schritte zum ersten Linedance hatten die Mädels und Jungs schnell verinnerlicht. Nach einem weiteren Tanz dieser Stilrichtung gab es in ganz lockerer Atmosphäre eine theoretische Unterweisung darin, wie eine Tanzpartnerin aufgefordert wird und wie die perfekte Tanzhaltung aussieht.
Da war man auch schon beim Paartanz angekommen und begeistert versuchten sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Formation. „Die erste Tanzstunde haben alle mit Bravour gemeistert!“, lobte Sylvia Vézard, und ihr Sohn Sascha fügte hinzu: „Tanzen ist wie Fahrradfahren; einmal in jungen Jahren gelernt, verlernt man es nicht so schnell. Jeder Schüler sollte die Grundkenntnisse der verschiedenen Tänze erlernen dürfen.“
Winderl

Sylvia Vézard: „Der Tanzkurs kann unter Einhaltung des Hygieneplans für Tanzschulen grundsätzlich stattfinden.“

Man müsse sich unbedingt an diese Hygienevorgaben halten, die unter anderem z.B. keine Partnerwechsel vorsehen.