Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Aktuelle Berichte

Durch das Prackendorfer und Kulzer Moos


„Die kleinen und großen Wunder der Natur zu entdecken, ist im Naturpark Oberpfälzer Wald ganz einfach: Augen und Ohren offen halten, Schritte mit Bedacht wählen und sich vom siebten Sinn (ver)führen lassen. Besonders gelingt dies im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos. Aufmerksame Naturfreunde können Wollgras, Sonnentau und Hochmoor-Perlmutterfalter im urwüchsigen Moorwald bestaunen. Die geheimnisvollen Moorgewässer zwischen Birken-Moorwald und Erlenbruchwald sind Heimat für zahlreiche gefährdete Arten der Roten Liste. Der knapp drei Kilometer lange Moorlehrpfad führt durch dieses zusammenhängende Moorgebiet (ca. 80 ha). Die mystische Atmosphäre, die schützenswerte Flora und Fauna sowie Wissenswertes über die frühere Moornutzung machen diesen Lehrpfad zu etwas Besonderem.“ (Quelle: https://www.oberpfaelzerwald.de/prackendorfer-und-kulzer-moos-1, 03.10.2020)

Schon am zweiten Schultag des neuen Schuljahres stand eine Lehrerfortbildung an, an der Lehrkräfte beider Eisenbarth-Schulen (Grund- und Mittelschule) teilnahmen: Fachoberlehrerin Rosmarie Schauer hatte dazu das Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos ausgewählt und im Vorfeld Strecke und besondere Naturschätze erkundet. Als erfahrenen Wander- und Naturführer hatte sie zudem Alois Obermeier aus Thanstein engagiert, der die Lehrergruppe sicher durch den Moorwald führte. An verschiedenen Haltepunkten wurden die Besonderheiten der örtlichen Flora und Fauna gezeigt und erklärt. Bei einer kurzen Rast erschien sogar ein Moorgeist, der Gottseidank in einer Flasche gebändigt war. Bei idealem Wetter verging der Nachmittag wie im Flug und die einhellige Meinung war, dass der Hinweis auf dieses Schutzgebiet im Internet nicht zu viel verspricht.

Winderl

Bericht Onetz: Refugium für seltene Tiere und Pflanzen (Artikel: Alois Köppl, Mai 2020)


Alois Obermeier und Rosmarie Schauer (von links) führten durch den Moorwald und erklärten die Besonderheiten im Naturschutzgebiet Prackendorfer und Kulzer Moos.

Nicht nur bei der Wanderung, auch bei der Brotzeit mussten die Hygienevorgaben, besonders die Abstandsregel, eingehalten werden.


Anschrift

Doktor-Eisenbarth-Mittelschule
Martin-Luther-Str. 9
92526 Oberviechtach

Kontakt

Tel: 09671 91507
Fax: 09671 91509
Mail:mail@eisenbarthschule.de

Rechtliche Hinweise

© 2016 - 2020 Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach