Abschied vom Oberviechtacher Verkehrsausbilder
Über 14 Jahre zeichnet Polizeihauptkommissar Karlheinz Senft verantwortlich für die Ausbildung der Schüler- und Buslotsen an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule. Nun sagt er „Auf Wiedersehen“.
Mit Polizeihauptkommissar Karlheinz Senft geht ein Urgestein der Oberviechtacher Polizeiinspektion und Fachmann für Verkehrsausbildung in den Ruhestand. Als Verbindungsbeamter und Verantwortlicher für die Ausbildung der Schüler- und Buslotsen hat er 14 Jahre lang engagiert und „mit gutem Draht“ zu den jungen Menschen dieses wichtige Amt ausgeführt.
Um ihn würdig zu verabschieden, hieß ihn Rektor Werner Winderl in der Aula der Mittelschule willkommen. Sein besonderer Gruß galt den rund 40 Schüler- und Buslotsen, Konrektor Rudolf Schneider, der auch die musikalische Gestaltung übernahm, sowie Verbindungslehrer Christian Knott und Polizeihauptmeister Armin Ismail – der Nachfolger im Amt von Karlheinz Senft. „14 Jahre lang haben Sie eine große Zahl an jungen Menschen für das verantwortungsvolle Amt des Schülerlotsen ausgebildet und auch wunderbare Ausflüge mit Ihnen arrangiert. Dafür gebührt Ihnen seitens der Schule und der Eltern großer Dank“, hob Winderl hervor. In diesen Jahren habe es nie Probleme auf dem Schulweg oder bei der Schülerbeförderung gegeben.
„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehe ich in den Ruhestand. Die Arbeit mit euch hat mir immer viel Freude gemacht und ich danke euch dafür“, sagte Senft. Sein Dank galt auch der Schulleitung für die immer offene Türe und die große Wertschätzung seiner Arbeit. „Wir waren mit euch, der Schulleitung und der Verkehrswacht, eine große Familie mit dem Ziel, die Schüler sicher zur Schule und nach Hause zu bringen“, so Senft. Der Verkehrspädagoge hatte immer den Anspruch, nicht den Chef herauszukehren, sondern auf Augenhöhe mit den Schülern gemeinschaftlich zu arbeiten.
Verbindungslehrer Knott dankte Senft auch im Namen der Schüler für dessen engagierte Arbeit. Zum Schluss überreichte Rektor Winderl, verbunden mit einem "Vergelt‘s Gott", eine Dank- und Erinnerungsurkunde und etwas Süßes.
HINTERGRUND:
Karlheinz Senft hat in 14 Jahren 250 Schülerinnen und Schüler zum Schulwegdienst (Schüler- und Buslotsen) ausgebildet und begleitet. 2320 Buben und Mädchen der vierten Klassen leitete er für die Fahrradprüfung an.
Weiß (DnT)

Polizeihauptkommissar und Verkehrsausbilder Karlheinz Senft (Mitte) verabschiedete sich von seinen Schülerlotsen der Doktor-Eisenbarth-Schule. In einer kleinen Feierstunde dankten (von links) Rektor Werner Winderl, Polizeihauptmeister Armin Ismail, Verbindungslehrer Christian Knott und Konrektor Rudolf Schneider für das großartige Engagement.

Zur Verabschiedung überreichte Rektor Winderl, verbunden mit einem "Vergelt‘s Gott", eine Dank- und Erinnerungsurkunde und etwas Süßes.