Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Aktuelle Berichte

Schulverband wählt Rudolf Teplitzky zum Vorsitzenden


Nach der Kommunalwahl stellt sich der Schulverband Oberviechtach neu auf: An der Spitze stehen zwei neugewählte Bürgermeister. Als eine der ersten Amtshandlungen stellt das Gremium den Haushalt auf. Pro Schüler ist mehr Umlage zu zahlen.

In seiner letzten Sitzung als Vorsitzender der Schulverbandsversammlung war es für den ehemaligen Bürgermeister Heinz Weigl ein Anliegen, den Kollegen seinen Dank auszusprechen. Die Zusammenarbeit innerhalb des Schulverbandes sei stets harmonisch gewesen, zum Wohle der Kinder und Jugendlichen, die das "wertvollste Gut" darstellen. „Sparen Sie nicht an den Schülern, statten Sie auch weiterhin die Mittelschule gut aus", legte er den Mitgliedern der Versammlung für die Zukunft ans Herz.

Als neuer Vorsitzender an der Spitze des Schulverbandes wurde einstimmig Bürgermeister Rudolf Teplitzky (Oberviechtach) gewählt. Als erster Stellvertreter fungiert Reinhard Kreuzer (Bürgermeister in Schönsee), zur zweiten Stellvertreterin wurde Bürgermeisterin Sonja Meier (Winklarn) bestimmt. Teplitzky war es als neuem Vorsitzenden ein Anliegen, seinem Vorgänger Weigl für sein langjähriges Engagement zu danken.

Kämmerer Michael Hösl stellte dem Gremium die Jahresrechnung 2018 vor. Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben seien genehmigt worden. Unter dem stellvertretenden Vorsitzenden Hubert Zwack habe die Rechnungsprüfung stattgefunden, dabei seien keine Beanstandungen aufgetreten. Nach der Feststellung der Jahresrechnung 2018 wurde die Entlastung einstimmig erteilt.

Der Blick in die Jahresrechnung für 2019 zeigte, dass der Verwaltungshaushalt mit knapp 872000 Euro abschloss, der Vermögenshaushalt bewegte sich knapp unter 100 000 Euro. Haushaltsüberschreitungen in Höhe von 1423 Euro gab es im Bereich Ausstattung und Lernmittel. Für die Schülerbeförderung wurden 13 500 Euro weniger ausgegeben als veranschlagt. Laut den Unterlagen betrugen die Rücklagen zum Jahresende 78 281 Euro, nach wie vor ist der Schulverband ohne Schulden. Vom Rechnungsergebnis nahm die Versammlung Kenntnis, die über- und außerplanmäßigen Ausgaben wurden genehmigt. Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung ergab keine Beanstandungen.

Im letzten Tagesordnungspunkt befassten sich die Verbandsräte mit dem Haushaltsplan 2020. Das Zahlenwerk war den Mitgliedern im Vorfeld zur Durchsicht übersandt worden. Der Haushalt schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit einer Summe von 875 000 Euro, im Vermögenshaushalt stehen 105 000 Euro. Das Gesamtvolumen des Etats beläuft sich damit auf 980 000 Euro.

Die Höhe der Schulverbandsumlage beläuft sich auf 669 000 Euro. Wegen eines Rückgangs der Schülerzahl von 296 auf 283 zum Oktober des Vorjahres liegt die Verwaltungsumlage je Verbandsschüler bei 2364 Euro. Das sind 39 Euro mehr als noch im Vorjahr (2325 Euro). Für die Mitfinanzierung der offenen und gebundenen Ganztagsschule sowie für die Jugendsozialarbeit werden zusätzliche Kosten von 50 500 Euro erwartet. Sowohl Haushaltsplan als auch Haushaltssatzung wurden durch die Versammlung einstimmig verabschiedet.

Abschließend dankte Kämmerer Michael Hösl dem Gremium für die sachliche und gute Zusammenarbeit. Seit 2006 betreut er den Schulverband: Dies sei wahrscheinlich seine letzte Sitzung gewesen, bevor er in Ruhestand gehe, sagte Hösl.

Udo Weiß (DnT)
Fotos: Alois Köppl, Udo Weiß (DnT)


Für die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach stellt der Schulverband knapp eine Million Euro bereit.

Werner Winderl (rechts), Rektor der Mittelschule Oberviechtach, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten Vorsitzenden der Schulverbandsversammlung, Bürgermeister Rudolf Teplitzky (Mitte) und dessen Stellvertreter Reinhard Kreuzer (Schönsee).


Anschrift

Doktor-Eisenbarth-Mittelschule
Martin-Luther-Str. 9
92526 Oberviechtach

Kontakt

Tel: 09671 91507
Fax: 09671 91509
Mail:mail@eisenbarthschule.de

Rechtliche Hinweise

© 2016 - 2020 Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach