Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Aktuelle Berichte

Wegbegleiter mit Sicherheitsauftrag


An der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule werden 14 Schüler nach vierjährigem Dienst als Schüler- und Buslotsen feierlich verabschiedet. Die Ehrengäste unterstreichen den Einsatz um Sicherheit und verdeutlichen die Bedeutung dieses Amtes.

Die kleine Feier zur Verabschiedung der Schüler- und Buslotsen, die aus ihrem verantwortungsvollen Ehrenamt entlassen werden, eröffnete die Bläsergruppe der Schule unter Leitung von Verbindungslehrer Christian Knott. Rektor Werner Winderl freute sich, dazu auch Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf (Oberviechtach), Bürgermeisterin Birgit Höcherl (Schönsee) und Bürgermeister Hubert Zwack (Gleiritsch) sowie Robert Feuerer, Leiter der Polizeiinspektion, begrüßen zu können. Ihre Anwesenheit wertete er als Ausdruck für die Bedeutung des Lotsen-Amtes.

Die Verabschiedung der engagierten Schülerinnen und Schüler nahmen Polizeihauptkommissar (PHK) Karlheinz Senft, Verbindungsbeamter und Verantwortlicher für die Ausbildung der Lotsen, sowie sein designierter Nachfolger, Polizeihauptmeister Armin Ismail, gemeinsam mit den Ehrengästen vor. Rektor Winderl dankte den Schülern für die verantwortungsvolle Arbeit.

Respekt und Anerkennung zollte Zweite Bürgermeisterin Zapf. „Wir schätzen euren Dienst“, betonte sie und sprach ihnen und den Verbindungsbeamten sowie der Verkehrswacht ihren Dank aus. Die Verkehrswacht ist Geldgeber für Ausbildung und Ausrüstung und übernimmt auch die Kosten für die Feierlichkeiten. Auch PI-Chef Robert Feuerer sprach den Schülern seine Wertschätzung aus. „Seit vielen Jahren gab es keinen Schulwegunfall mehr“, betonte er. „Das Motto ,Sicher zur Schule, sicher nach Hause‘ konnte mit eurer Hilfe erfüllt werden.“

Voll des Lobes war PHK Karlheinz Senft ob der guten Zusammenarbeit mit der Schule. „Es ist nicht überall so selbstverständlich, dass es so viele Schülerlotsen gibt und dass der Dienst so zuverlässig ausgeführt wird“, stellte er heraus. Senft dankte besonders Maria Baumer, die vier Jahre lang die Koordination der Lotsen übernommen hatte. Diese Aufgabe wird Doris Köppl in Zukunft weiterführen. Die Ehrengäste überreichten abschließend Urkunden, Anstecknadeln und einen süßen Gruß von der Stadt plus Kinogutschein.


Ausscheidende Schülerlotsen: Klasse 9a: Justin Fuchs, Milena Götz, Johannes Maier, Noah Riedl, Sandro Peter. Klasse 10 B-MG: Maria Baumer (Nunzenried), Linda Frisch, Theresa Brenner (Oberlangau), Martin Simon.

Ausscheidende Schulbuslotsen: Klasse 9: Jonas Riedl (Stadlern), Hanna Forster (Zeinried). Klasse 10 A-M: Stefan Korte (Schönsee), Markus Kulzer (Schönsee). Klasse 10B-MG Alina-Chiara Dornbusch (Gaisthal).


Text: Weiß (DnT)/Fotos: Winderl


Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Verabschiedung der Schüler- und Buslotsen teil. Sie dankten den Jugendlichen für ihren ehrenamtlichen Dienst um die Sicherheit auf dem Weg zur Schule.

PHK Karlheinz Senft dankte besonders Maria Baumer, die vier Jahre lang die Koordination der Lotsen übernommen hatte.


Anschrift

Doktor-Eisenbarth-Mittelschule
Martin-Luther-Str. 9
92526 Oberviechtach

Kontakt

Tel: 09671 91507
Fax: 09671 91509
Mail:mail@eisenbarthschule.de

Rechtliche Hinweise

© 2016 - 2020 Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach