"Was in einer Demokratie nicht passieren darf"
Im Rahmen des GSE-Unterrichts und der Demokratieerziehung konnten die beiden 10. Klassen den allseits bekannten Altlandrat des Landkreises Schwandorf, Herrn Hans Schuierer, und seinen Begleiter, Herrn Wolfgang Nowak, für einen Unterrichtsbesuch an unserer Schule gewinnen. Auch der Rektor der Schule, Herr Winderl, begrüßte die Gäste und bedankte sich für deren Einsatz im Bereich der politischen Bildung an Schulen.
Dass die Demokratie auch in Deutschland nicht selbstverständlich ist und diese gerade in den 1980er Jahren hier in der Region verteidigt werden musste, machten die Gäste in ihren Ausführungen, mit Bild- und Filmmaterial unterlegt, am Beispiel der geplanten Wiederaufbereitungsanlage (WAA) bei Wackersdorf deutlich.
In einer angeregten Diskussion drehte sich auch viel um den Kinofilm „Wackersdorf“, den die Schüler als zusätzliche Vorbereitung auf diese „Unterrichtsstunde“ angeschaut hatten. Der Film handelt über die Person des damaligen Landrats Hans Schuierer und dessen wesentliche Rolle bei der Verhinderung der „WAA Wackersdorf“. Herr Schuierer erzählte den Schülern, dass er sehr froh sei über diesen Film, weil diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten dürfe. Und weiter mahnte er: „Wackersdorf ist ein Lehrbeispiel dafür, was in einer Demokratie nicht passieren darf, aber auch dafür, was in einer Demokratie möglich ist.“
Im Folgenden gewährte der Politiker in ausführlichen Erzählungen Einblick in die politischen Vorgänge um den geplanten Bau der atomaren Wiederaufbereitungsanlage und den erbitterten Kampf gegen dieses Vorhaben.
Herr Nowak, damals leitende Persönlichkeit der Bürgerinitiative gegen die WAA, machte auch durch Bilder und Kurzfilme anschaulich, mit welchen „undemokratischen Mitteln“ und welcher Gewalt seitens der Regierung in dieser Phase gegen die Demonstranten und Anwohner vorgegangen wurde, aber auch, wie gespalten die Oberpfälzer damals waren. „Die Gesellschaft war geteilt in Befürworter und Gegner“, so Nowak.
Durch den jahrelangen, friedlichen Widerstand vieler Bürger und den tatkräftigen, uneigennützigen Einsatz des Landrats und der Bürgerinitiativen konnte die WAA in Wackersdorf schließlich verhindert werden. „Der Kampf hat sich gelohnt, denn auf dem für die WAA vorgesehenen Gelände sind bis heute viel mehr Arbeitsplätze entstanden, als die Wiederaufbereitungsanlage jemals gebracht hätte“, so der ehemalige Landrat.
Am Ende forderte Herr Schuierer die Schüler auf, sich politisch zu interessieren, sich zu informieren und sich einzumischen. Mit einem Bildband über die Region Oberviechtach bedankten sich die Klassensprecher bei den Referenten.
Text/Bilder: Christian Knott

Im Rahmen des GSE-Unterrichts und der Demokratieerziehung konnten die beiden 10. Klassen den allseits bekannten Altlandrat des Landkreises Schwandorf, Hans Schuierer (Zweiter von rechts), und seinen Begleiter, Wolfgang Nowak (Dritter von rechts), für einen Unterrichtsbesuch an unserer Schule gewinnen.

Am Ende forderte Schuierer die Schüler auf, sich politisch zu interessieren, sich zu informieren und sich einzumischen.