Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Aktuelle Berichte

Besuch im Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) Amberg - Klasse M9c


„Schule – und was dann?“ Viele Schülerinnen und Schüler meinen, dass sie diese Frage noch gar nicht betrifft. Erstmal den Quali oder die mittlere Reife Prüfung machen und dann sehen, wie es weiter geht. Doch wer Chancen für die Zukunft haben möchte, sollte sich schon frühzeitig Gedanken machen, wie es nach der Schule weitergehen soll und wohin der Zug „Beruf" fährt. Manchen kommt der Einstieg in die Berufswelt wie ein Dschungel vor. Damit der Überblick erhalten bleibt, besuchte Berufsberater Bernhard Helmstreit von der Bundesagentur für Arbeit im Dezember 2019 die Klasse M9c, um über einen „Fahrplan“ zu sprechen. Im Februar 2020 fuhr die Klasse in Begleitung des Klassenlehrers Alois Köppl in das BIZ (Berufsinformationszentrum) nach Amberg, um sich weitere Informationen zu holen.

Berufsberater Helmstreit begrüßte die Besucher von der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach und stellte ihnen kurz das Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) Amberg vor. Er verglich es mit einem Supermarkt, in dem man alles für die Berufswahl bekommt – nur kostenlos. Im BIZ können die Besucher selber den Wunschberuf erforschen und erkunden. Herr Helmstreit ging besonders auf die Kriterien einer sinnvollen Berufswahl ein. Persönliche Interessen, Fähigkeiten und die Situation auf dem Arbeitsmarkt sind drei wesentliche Punkte, die zusammengehören und sich gegenseitig bedingen.

Bewerber mit mittlerer Reife haben nach den Ausführungen von Bernhard Helmstreit in vielen Berufen gute Chancen eine Lehrstelle zu erhalten. Er wies in diesem Zusammenhang besonders auf die zu beachtenden Bewerbungsfristen einzelner Firmen hin. Oftmals ist die Bewerbung bereits ein Jahr vor dem Schulabschluss nötig, das Bewerbungszeugnis ist dann das Zeugnis der neunten Klasse.

Nach den Ausführungen des Fachmanns vom Arbeitsamt hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit Hilfe von Computerprogrammen Berufsprofile erstellen zu lassen, sich über spezielle Berufe zu informieren und Fragen zu stellen.


Bericht Vorbesuch in der Klasse M9c im Dezember 2019

Text/Bilder: A. Köppl


Berufsberater Helmstreit begrüßte die Besucher von der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach und stellte ihnen das Berufs-Informations-Zentrum (BIZ) Amberg vor.

Sehr interessiert nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Computerprogrammen Berufsprofile erstellen zu lassen.


Anschrift

Doktor-Eisenbarth-Mittelschule
Martin-Luther-Str. 9
92526 Oberviechtach

Kontakt

Tel: 09671 91507
Fax: 09671 91509
Mail:mail@eisenbarthschule.de

Rechtliche Hinweise

© 2016 - 2020 Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach