Rezepte für vegetarische Schul-Essen
Sechs Jahre ist es her, dass Koch Gerd Reinhardt aus Schönsee sein Standbein von der Gastronomie auf Schulcatering verlagerte. Gesunde Ernährung sei sein Credo, erklärte Reinhardt in einem Pressegespräch. 80 seiner Rezepte sind jetzt in einem bayernweiten Leitfaden veröffentlicht.
Wenn es um gesündere Ernährung an Schulen und Kindertagesstätten geht, werden die Oberpfälzer Vernetzungsstelle "Kita- und Schulverpflegung", angesiedelt am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg, und die 2011 von Erika Vielberth gegründete Sanddorf-Stiftung hellhörig. Als Gerd Reinhardt mit seiner Idee, mehr Kinder für schmackhafte vegetarische Speisen zu begeistern, im bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München vorstellig wird, sind sich die Partner schnell einig.
Begleitet von großer öffentlicher Resonanz präsentierten die Partner in der Vorwoche im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg das Kochbuch „Vegetarisch kochen in Kitas und Schulen – Leicht umsetzbare Kochideen für Speisenanbieter“ mit Gerd Reinhardt als Autor. Es richtet sich an Anbieter von Kita- und Schulverpflegungen in ganz Bayern und enthält 80 leicht zu kochende und schmackhafte vegetarische Rezepte. Nach dem Wunsch des Staatsministeriums und der Regensburger Sanddorf-Stiftung sollen sie mehr und mehr Einzug in die Schulverpflegung halten.
Gerd Reinhardt versteht sich als Botschafter für gesunde Ernährung in der Mittagsverpflegung in Schulen und Kitas, die seiner Meinung nach immer noch ziemlich „fleischlastig“ ist. Für ihn war die Rezeptsammlung keine Schreibtischarbeit, sondern sie entstand im "Live-Cooking" mit Schülern. "Ich suchte mir als Partner die Mittelschule in Oberviechtach", erzählte Reinhardt. In Gerlinde Lohrer fand er eine höchst aufgeschlossene Fachlehrerin, die für die Idee Feuer und Flamme war. Sie wollte, dass Schüler die Rezepte selber kochen, Geschmack an vegetarischen Gerichten finden und die Auswahl auch beeinflussen.
Im Mai und Juni des vergangenen Schuljahres stellten sich alle in der Klasse 7BG in acht Doppelstunden dem Praxistest. Zum Kochplan gehörten Saucen, Salate, Suppen und Eintöpfe, Nudel- und Reisgerichte, Quiches, Pizza und Gemüsekuchen, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts – alles vegetarisch. Favoriten waren Pizza, Nudelgerichte und alle Nachspeisen. Dass Kochen viel mit Fingerspitzengefühl, Produktkenntnissen und Vorbereitungsarbeit zu tun hat, war ein lehrreicher Nebeneffekt der Kochstunden. Als Anfang Juli Gerlinde Lohrer und Gerd Reinhardt die Schulleitung, Lehrer, Eltern, Kinder, Projektpartner und Sponsoren zum vegetarischen Abschlussessen einluden, war bei den jungen Köchen und bei den Ausbildern Stolz zu spüren, Teil dieses Projekts zu sein.
Die Druckauflage steht nicht im Vordergrund, denn die von vom AELF in Regensburg herausgegebene Broschüre steht im Netz zum kostenlosen Download bereit, unter anderem auf der Webseite der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule.
Vegetarisch kochen in Kitas und Schulen (Buch als pdf-Datei zum Download: 10,7 MB)
Text (gekürzt): DnT vom 31.01.2020/Fotos: Winderl

Im Mai und Juni des vergangenen Schuljahres stellten sich alle in der Klasse 7BG in acht Doppelstunden dem Praxistest unter Anleitung von Gerd Reinhardt.

Viel Freude und Können bewiesen die Schüler beim Vorbereiten des vegetarischen Menüs, hier unterstützt von Isabell Reinhardt (rechts), der Frau von Gourmetkoch Gerd Reinhardt.