Ausflug ins "Haus der Bayerischen Geschichte" in Regensburg
Am 17.12.19 besuchten wir, die Klasse 7bG, zusammen mit der Klasse 7a und unseren Lehrern (Frau Zeus, Frau Klösel und Herrn Kindl) das Museum „Haus der Bayerischen Geschichte“ in Regensburg.
Wir wurden um 8:00 Uhr vom Bus an der Schule abgeholt und kamen um kurz nach 9:00 Uhr im Museum an. Dort konnten wir in der großen Eingangshalle den Bayerischen Löwen (das Wappentier Bayerns) bewundern.
Von 9:30 – 10:30 Uhr bekamen wir eine interessante Führung. Wir reisten 200 Jahre in die Vergangenheit und lernten etwas darüber, wie Bayern damals zum Königreich wurde. Wir erfuhren viel über Ludwig II., über Erfindungen aus
Bayern, über den 1. und 2. Weltkrieg, über die Wende und schließlich darüber, was Bayern heute ausmacht. Es gab zum Bespiel einen reich verzierten Schlitten von Ludwig II., der sogar schon mit Glühlampen für Nachtfahrten
ausgestattet war.
Besonders interessant fanden wir die Ausstellungsstücke der Weltkriege. So konnte man sich zum Beispiel einen durchlöcherten Helm eines Soldaten aus dem 1. Weltkrieg ansehen, der von einem Granatsplitter getroffen
worden war. Simon Gamel, der Soldat, überlebte den Krieg! Beeindruckend war
auch ein riesiger „Kühlschrank“: Die weltweit erste wirklich funktionsfähige „Kaltdampf-Kältemaschine“ aus dem Jahr 1877. (Damit kühlte man natürlich Bier!)
Nach der Führung durften wir selbst das Museum erkunden. Man durfte viele Dinge selbst ausprobieren, zum Beispiel konnte man sich eine Krone aufsetzen und „König“ spielen.
Den weiteren Tag verbrachten wir in Regensburg. Wir besichtigten den Dom und statteten dem Christkindlmarkt einen Besuch ab. Zum Schluss durften wir noch eine Stunde in den Arcaden shoppen, bevor uns der Bus wieder abholte und zurück zur Schule fuhr.
Wir fanden das Museum sehr spannend und informationsreich! Der Tag in Regensburg hat uns sehr gefallen!
(Klasse 7bG; geschrieben von Joel, Julia und Christine)

Ausflug ins "Haus der Bayerischen Geschichte" in Regensburg (Klasse 7bG)

Ein reich verzierter Schlitten von Ludwig II. war sogar schon mit Glühlampen für Nachtfahrten ausgestattet.